DATENSCHUTZ.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze:
Lukas Kaufmann
Hochsteingasse 19 / 6
8010 Graz, Österreich
+43 664 / 875 93 37
lukas@zumguteninhalt.com

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung dieser Website,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken.

2. Newsletter
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse verwendet, um Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Angebote und relevante Inhalte zu informieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink in jedem Newsletter klicken oder mich direkt kontaktieren. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist gesetzlich erforderlich.

3. Cookies und ähnliche Technologien

3.1 Allgemeine Informationen

Um die Funktionalität dieser Website sicherzustellen und bestimmte Dienste bereitzustellen, werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Website korrekt anzeigen zu können, während andere helfen, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren oder personalisierte Inhalte bereitzustellen.

Cookies lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um den Betrieb der Website sicherzustellen (z. B. Warenkorb).

  • Optionale Cookies: Diese umfassen Analyse-, Marketing- und Drittanbieter-Cookies, die erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert werden.

Die von mir verwendeten Cookies sind entweder Sitzungs-Cookies (sie werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht) oder persistente Cookies (Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.).

3.2 Einwilligung und Verwaltung von Cookies

Beim ersten Besuch dieser Website haben Sie die Möglichkeit, über das Cookie-Banner zu entscheiden, ob optionale Cookies gesetzt werden dürfen. Diese Einwilligung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann jederzeit widerrufen werden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Klicken Sie dazu auf das „Cookie-Symbol“ am Rand der Website.


Welche Arten von Cookies werden verwendet?

Analytische- / Leistungs – Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten der Besucher zu sammeln. Diese werden dann ausgewertet, um bspw. die Funktionalität der Website zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen.

Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb dieser Website zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, etwas in den Warenkorb zu legen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies:
Funktionale Cookies ermöglichen bestimmte Funktionen, wie das Teilen von Website-Inhalten auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Werbe Cookies:
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern personalisierte Werbung basierend auf den zuvor besuchten Seiten bereitzustellen und die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren.

3.4 Verwaltung und Deaktivierung von Cookies

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern oder deaktivieren:

Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung oder Deaktivierung von Cookies die Nutzung bestimmter Funktionen dieser Website beeinträchtigen kann.

4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses notwendig ist, z. B. an Zahlungsdienstleister (PayPal, EPS über PayPal, Stripe, Klarna). Eine weitergehende Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nicht.

5. Zahlungsabwicklung
Für die Abwicklung von Zahlungen werden folgende Zahlungsdienstleister verwendet:

PayPal: Wenn Sie mit PayPal bezahlen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsbetrag, ggf. Lieferadresse) an PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg) übermittelt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.

Stripe: Wenn Sie mit Stripe bezahlen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Kreditkartendaten, Zahlungsbetrag) an Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., Irland) übermittelt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/de/privacy.

Diese Zahlungsdienstleister erhalten nur die Daten, die für die Durchführung der Zahlung erforderlich sind. Die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Dienstleisters gelten entsprechend.

6. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen können längere Speicherzeiten erfordern.

7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:

Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),

die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),

die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),

die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),

Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO),

der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Bitte richten Sie Ihre Anfrage an:
lukas@zumguteninhalt.com

8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen meiner Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.

Stand: 09/2025